Shift happens – Arbeits- und Privatleben 2035
8. Regionalkonferenz, Mittwoch 06. September 2017 - 13:00-17:30 Uhr
Sky-Lounge Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen
MIT KEYNOTESPEAKER Dr. Heiko von der Gracht
Senior Manager, Innovation & Strategic Growth Initiatives KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Heiko von der Gracht ist einer der führenden Experten für Zukunftsforschung in Deutschland. Das Handelsblatt zählt ihn in seinem Betriebswirte-Ranking 2014 zu den Top 100 der forschungsstärksten Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum. Seit 2013 verantwortet er bei KPMG in Deutschland Zukunftsstudien, zuletzt zu den Themen Einkauf, Energie, (Weiter-)Bildung und der Arbeitswelt von morgen. Heiko von der Gracht ist Experte für die Delphi- und Szenario-Methode der strategischen Vorausschau. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Management-Bücher, u.a. „Survive: So bleiben Manager auch in Zukunft erfolgreich“ (Redline).
Programm
13:00 Uhr – Sky Lounge - Hochschule Bremen
Grußworte
Michael Lempe, Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V.
Keynote
Shift happens – Arbeits- und Privatleben 2035
Heiko von der Gracht KPMG
Wie werden wir 2035 leben und arbeiten? Werden Arbeitswelt und Freizeit komplett miteinander verschmelzen? Wird der traditionelle Arbeitsplatz verschwinden und werden wir nur noch als Avatare ins virtuelle Unternehmen gehen? Wird Offline-Kompetenz quasi überlebensnotwendig? Wir wissen es nicht, aber klar ist: Alles ist möglich! Deshalb sollten wir vorbereitet sein. Zukunftskompetenz, die Fähigkeit, sich aktiv mit den Herausforderungen und Trends der Zukunft auseinanderzusetzen und entsprechende Entscheidungen zu treffen, ist DIE Schlüsselkompetenz der nächsten Jahre.
14:45 Uhr
Kaffeepause
15:15 Uhr
Vertiefung in Workshops
Workshop I
Ambient assisted living 2035 – Wohin geht die Reise?
Prof. Melina Frenken, Prof. Dr.-Ing. Melina Frenken Studiendekanin Technik und Gesundheit für Menschen
Institut für Technische Assistenzsysteme Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Workshop II
Kontinuierliche Bildung angesichts explodierender Entwicklungsdynamiken: die neue Aufgabe für Unternehmen
n.n.
Workshop III
Diagnostik und Therapie der Zukunft
Prof. Dr. Horst Hahn, Institusleiter Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS
16:45 Uhr
Ergebnispräsentation im Plenum und Schlussworte
Moderation: Sabine Röseler, Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V.
Anmeldung auf der Seite https://regionalkonferenz.gwnw.de/