Organe des Vereins
Zu den Organen des Vereins zählen die Mitgliederversammlung, der Vorstand, die Vereinsgeschäftsführung sowie ein wissenschaftlicher Beirat.
Die Mitgliederversammlung
Die Mitglieder des Vereins bilden die Mitgliederversammlung.
Die Mitglieder
- entscheiden über grundsätzliche Strategien und Schwerpunktsetzungen des Vereins
- bringen Themen für Arbeitsgemeinschaften, Initiativen und Projekte ein
- wählen und entlasten die Vorstandsmitglieder einschließlich des Vorstandsvorsitzenden, seiner zwei Stellvertreter sowie des Schatzmeisters und zwei unabhängige Rechnungsprüfer
- entscheiden über Vereinsausschlüsse, Satzungsänderungen oder Auflösung des Vereins
Der Vorstand
Der Vorstand des Vereins besteht aus dem Vorsitzenden, zwei stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister und bis zu acht weiteren Vorstandsmitgliedern. Die Vorsitzenden und der Schatzmeister bilden den vertretungsberechtigten Vorstand. Der vertretungsberechtigte Vorstand plant Umsetzungsaktivitäten der festgelegten Strategien und bereitet Beschlussvorlagen für den gesamten Vorstand vor. Neben vielen administrativen Aufgaben richtet der Vorstand Aktivitäten und Plattformen zur Bearbeitung der Vereinsziele ein. In diesem Gremium werden auch die Entscheidungen über neue Mitgliedschaften getroffen. Der Vorstand richtet zur Unterstützung der Vereinsaktivitäten eine Geschäftsstelle ein und beauftragt die Geschäftsführung. Bei der Besetzung des Vorstandes wurden eine Ausgeglichenheit hinsichtlich der Herkunft aus Bremen und Niedersachsen sowie die Abbildung eines breiten Spektrums der Branchen in der Gesundheitswirtschaft angestrebt.
Michael Lempe
Vorstandsvorsitzender
HKK
"Ich engagiere mich im Verein Gesundheitswirtschaft Nordwest, weil eine bessere Vernetzung der Beteiligten dazu beiträgt, dass die Gesundheitswirtschaft im Nordwesten ihr großes Zukunftspotential auch ausschöpft."
Carola Havekost
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Oldenburgische IHK
"Ich engagiere mich im Verein Gesundheitswirtschaft Nordwest, da die Branche eine wichtige Zukunftsbrache für die Region ist und es gilt, sie wettbewerbsfähig aufzustellen."
Dr. Jochen Meyer
Vorstandsmitglied, Schatzmeister
OFFIS e. V.
Dr. Frank Thoss
Vorstandsmitglied
Handelskammer Bremen
"Ich engagiere mich im Verein Gesundheitswirtschaft Nordwest, weil ich mithelfen möchte, die Chancen der Zukunftsbrache Gesundheit in unserer Region zu nutzen."
Prof. Dr. Ing. Andreas Hein
Vorstandsmitglied
Carl von Ossietzky Universität, Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften
Matthias Menke
Vorstandsmitglied
Allianz Deutschland AG, Betriebsstätte Bremen
Christian Wolckenhaar
Vorstandsmitglied
Reha-Klinik am Sendesaal GmbH
Sebastian Köhler
Vorstandsmitglied
Apothekerkammer Bremen
"Ich engagiere mich als Vertreter der Apothekerkammer Bremen im Verein Gesundheitswirtschaft Nordwest, da sich die Gesundheitsbranche in einem ständigen Wandel befindet. Damit die Apotheken vor Ort auch in Zukunft ihre vielfältigen Funktionen für die Patienten erfüllen können, brauchen wir verlässliche und gut vernetzte Partnerschaften in der Region und auf Bundesebene."
Ralph Wilken
Vorstandsmitglied
Stadt Oldenburg
"Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den größten Wirtschaftszweigen in Deutschland und stellt auch in der Stadt Oldenburg einen Branchenschwerpunkt dar. Als wachsender, zukunftsorientierter Standort ist Oldenburg u. a. mit dem hochqualifizierten Personalnachwuchs an der European Medical School sehr gut aufgestellt. Um etwas für den Fachkräftebedarf zu tun und um die Vernetzung der regionalen Akteure aktiv zu unterstützen, engagiere ich mich als Vertreter der Wirtschaftsförderung im Verein."
Andreas Heyer
Vorstandsmitglied
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
"Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den beständigen Wachstumsbranchen in Deutschland und zählt mit ihren regionalwirtschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Effekten zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen der Region. Ich engagiere mich im Verein Gesundheitswirtschaft Nordwest, weil ich großes Potenzial für die künftige Entwicklung der Branche sehe, gerade auch durch aktuelle Themenstellungen wie die Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz, und diesen Weg konstruktiv begleiten möchte."
Martin Wülfrath
Vorstandsmitglied
Klinikum Oldenburg AöR